FOR BUSINESS | gamescom: 21.–25.08.2024 ONL: 20.08.2024

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

GREEN IS THE NEW GAME

gamescom goes green: Gemeinsam Verantwortung für Klimaschutz übernehmen

Für die Games-Branche spielen Umwelt- und Klimaschutz eine wichtige Rolle. Die Veranstalter der gamescom, der game – Verband der deutschen Games-Branche und die Koelnmesse, sind sich ihrer Verantwortung beim Klimaschutz bewusst. Die Strahlkraft der gamescom soll genutzt werden, um noch mehr Menschen, Unternehmen, Messe- und Event-Veranstalter für konkrete Maßnahmen und Klimaschutzkonzepte zu gewinnen.

Nach dem starken Start von gamescom goes green im vergangenen Jahr wird die Nachhaltigkeitsinitiative des weltgrößten Games-Events in diesem Jahr noch weiter ausgebaut. Insbesondere in den Bereichen Energie, Standbau, Essensangebot und dem gamescom forest kommen zu den Umweltschutzmaßnahmen aus dem vergangenen Jahr weitere hinzu, mit denen unter anderem der CO2-Ausstoß der gamescom weiter reduziert wird.

Jetzt freiwilligen Klimaschutzbeitrag buchen

Pfand für den gamescom forest

Neu auf der diesjährigen gamescom sind Sammelboxen für das Pfand von Plastikflaschen auf dem Gelände. Die Einnahmen aus dem Pfand kommen dem gamescom forest zugute, der mit Unterstützung der Community nahe Bayreuth bereits auf eine Fläche von über 25.000 m² wachsen konnte.

Das Kern-Event

Das Kern-Event

Das Kern-Event mit allen von Koelnmesse und game-Verband verantworteten Bereichen wird über Kompensation in Kooperation mit ClimatePartner klimafreundlich. Das bedeutet, dass alle Emissionen dieser Bereiche auf Grundlage des international anerkannten Standards „Greenhouse Gas Protocol“ berechnet und durch die Unterstützung von zertifizierten Klimaschutzprojekten vollständig ausgeglichen wurden. Dazu zählen zum Beispiel die folgenden Bereiche: Messegelände-Infrastruktur, Materialverbrauch bei eventeigenen Aufbauten, Themen-Areas, eigene Side Events, devcom, Personal, Mobilität, Catering, Fuhrpark, Websites u.a.

gamescom Besucher:innen

Besucher:innen

Besucher:innen können einen freiwilligen Klimaschutzbeitrag leisten. Dafür kann sowohl im Ticketshop ein green ticket erworben als auch online eine Spende gemacht werden. Diese Einnahmen kommen dem bereits 2020 ins Leben gerufenen gamescom forest zugute, der in der Nähe von Bayreuth bereits auf über 25.000m2 angewachsen ist.

Mit einem Klick zur Spende
gamescom Aussteller

Aussteller

Auch Aussteller können einen freiwilligen Klimaschutzbeitrag leisten, um ihren CO2-Verbrauch zur gamescom zu kompensieren (Standbau, Reise, Übernachtung usw.). In Kooperation mit ClimatePartner erhalten sie die Möglichkeit, je nach Standgröße einen empfohlenen Klimaschutzbeitrag zu leisten, der die durch gamescom und ClimatePartner ausgewählten zertifizierten Klimaschutzprojekte unterstützt.

Hier Klimaschutzbeitrag buchen

Strg-Wald-Control

Zusammen gestalten wir die Zukunft. Digital und analog.

Mit eurer Spende könnt ihr unser Nachhaltigkeitsprojekt und unseren heimischen Wald unterstützen und so die gamescom ein weiteres Level grüner machen.

Bäume pflanzen fürs Klima: Mitmachen beim gamescom forest

Let the gamescom forest grow: Damit unser Wald weiter wächst, brauchen wir die tatkräftige Unterstützung der gesamten Gaming-Community! Unterstützt mit eurer Spende die Erhaltung unserer heimischen Wälder und damit den Klimaschutz. Mit wenigen Klicks seid ihr dabei, jeder Beitrag zählt!

gamescom Spenden-Aktion

Was ist der gamescom forest?

Der gamescom forest ist das Nachhaltigkeitsprojekt der gamescom: Zusammen mit dem Projektpartner Treemer forsten wir einen klimastabilen Mischwald in der Nähe von Bayreuth auf. Treemer ist als Fachmann für Aufforstung und nachhaltige Forstwirtschaft bekannt. Bisher konnten wir zusammen mit dem großen Engagement der Community bereits 25.000 m² Wald aufforsten.

Mit eurem Engagement könnt ihr euren persönlichen Beitrag zum Arten-, Natur- und Klimaschutz leisten und den gamescom forest weiter wachsen lassen!

Mit einem Klick zur Spende!
Nachhaltigkeit gamescom

Wie könnt ihr dabei helfen?

Über Deutschlands größte Spendenplattform betterplace.org könnt ihr ab einem Betrag von 1 Euro ganz einfach spenden. Jeder Beitrag hilft!

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit euch möglichst viel Waldfläche aufzuforsten. Um dieses zu erreichen, haben wir im vergangenen Jahr bereits unseren eigenen Beitrag geleistet und mit euren Spenden zusammen bisher insgesamt 25.000 m² klimastabilen Mischwald aufgeforstet.

game Verband

Dem game – Verband der deutschen Games-Branche ist Umwelt- und Klimaschutz ein besonderes Anliegen

Der Verband hat all seine Arbeitsprozesse durchleuchtet und optimiert, sodass in der Geschäftsstelle bereits seit 2019 klimafreundlich gearbeitet wird.

Über ClimatePartner unterstützt der game-Verband Klimaschutzprojekte wie „Saubere Kochöfen“ in Nyungwe, Ruanda und das Projekt „Wasserkraft“ in Virunga, D.R. Kongo. Mit diesen beiden Projekten kompensiert der Verband seine CO2- Emissionen, die unter anderem durch den Geschäftsbetrieb, Arbeitswege der Mitarbeitenden und Geschäftsreisen angefallen sind. Auch weitere zentrale Institutionen der Games-Branche wie die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK), die Stiftung Digitale Spielekultur, die esports player foundation und die devcom sind bereits klimafreundlich.

Seit 2021 ist der game Verband zudem Teil der „Playing for the Planet Alliance“, einer Kooperation der Vereinten Nationen mit der Games-Branche.

Mehr erfahren
koelnmesse Logo

Klimaneutral bis 2035: Koelnmesse legt erste Eckpunkte der Nachhaltigkeitsstrategie fest

Nature, Events und Community – in diesen drei zentralen Handlungsfeldern fasst die Koelnmesse ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten zusammen und möchte diese von nun an ganzheitlich abbilden. Alle Maßnahmen und Ideen zielen darauf ab, ein Marktplatz zu sein, der den Messebetrieb maximal ressourcenschonend ermöglicht.

„Das ist herausfordernd. Wir gehen diese Situation jedoch mit Nachdruck an und haben das klare Ziel, bis 2035 klimaneutral zu sein“, sagt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung. „Dafür müssen wir CO2-Emissionen reduzieren, Ressourcen sparen und auf erneuerbare Energien umstellen“, nennt Böse wichtige Stellschrauben. Als Rahmen für diese und zahlreiche weitere Aktivitäten dienen der Koelnmesse die Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen, auf denen auch die zukünftige Nachhaltigkeitsstrategie der Koelnmesse fußt.

Mehr erfahren