gamescom 2023: Größer, vielfältiger und internationaler
320.000 Besuchende aus über 100 Ländern vor Ort in Köln +++ Rekord bei der internationalen Reichweite mit mehr als 180 Millionen digitalen Zugriffen weltweit darunter 20 Millionen zur gamescom: Opening Night Live +++ Anzahl der Fachbesuchenden steigt um 25 Prozent auf über 31.000 bei 50 Prozent Auslandsanteil +++ Rund 2 Millionen Views durch das Community-Abenteuer gamescom EPIX
Die gamescom 2023 unterstreicht ihre international nochmals gestiegene Bedeutung mit eindrucksvollen Zahlen: 320.000 Besuchende aus über 100 Ländern strömten von Mittwoch bis Sonntag in die gamescom-Hallen – Freitag, Samstag und Sonntag waren dabei ausverkauft. Die Zahl der Fachbesuchenden stieg im Vergleich zum Vorjahr um rund 25 Prozent auf über 31.000, 50 Prozent reisten aus dem Ausland nach Köln an, mehr als zwei Drittel der Personen nutzten die digitale Matchmaking-Plattform gamescom biz. Hinzu kommen Millionen von Menschen weltweit, die das Showprogramm der gamescom verfolgten: Allein bis Samstagabend wurden über 180 Millionen Zugriffe (Views) gezählt, über 20 Millionen davon entfielen auf die große Eröffnungsshow gamescom: Opening Night Live – ein neuer Rekord bei der internationalen Reichweite. Das Community-Abenteuer gamescom EPIX begeisterte mehr Menschen als jemals zuvor: Stand Samstagabend konnten insgesamt fast 2 Millionen Views verzeichnet werden.
Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse: „Was sich schon vorab in mehreren Rekorden bei Ausstellendenzahl, Fläche und Internationalität gezeigt hat, hat sich jetzt zum Ende des Events eindrucksvoll bestätigt: Die gamescom ist und bleibt das weltweit größte Games-Event. Aber nicht nur die Zahlen sprechen für uns: Rückkehrer Nintendo überzeugte die Community nicht nur wieder mit einem eigenen Stand vor Ort, sondern auch die Jury des gamescom award und sicherte sich direkt mehrere Trophäen. Microsoft zeigte den größten Xbox-Stand jemals und gewann den ‚gamescom Green Studio of the Year‘-Award. Und Unternehmen wie NetEase sind zum ersten Mal überhaupt mit einem Stand bei uns in der entertainment area. All das unterstreicht die internationale Bedeutung der gamescom und damit auch die Attraktivität des Standorts Köln.“
Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche: „Die gamescom hat 2023 nochmals einen großen Sprung nach vorne gemacht: Sie ist größer, vielfältiger und internationaler als jemals zuvor. Neue Partner aus dem Streaming-Bereich wie Netflix oder Disney+ haben ebenso zur gewachsenen Vielfalt beigetragen wie die größte indie area in der Geschichte der gamescom oder das weiter ausgebaute Angebot für Content Creator. Vor allem die internationale Bedeutung der gamescom ist gestiegen: Neben dem starken Wachstum bei der Anzahl der Fachbesuchenden mit einem hohen internationalen Anteil sowie dem Wachstum der Entwicklerkonferenz devcom überzeugte vor allem der Rekord bei den Online-Reichweiten. Dank der großartigen Zusammenarbeit mit der Koelnmesse, den vielen engagierten Partnern und der leidenschaftlichen Community, wurde die gamescom einmal mehr zum Herzen der gesamten Games-Welt.“
Am gamescom-Samstag und -Sonntag feierten über 80.000 Menschen gemeinsam beim gamescom city festival in der Kölner Innenstadt.
Die gamescom 2024 läuft vom 21. bis 25. August. Sie wird am 20. August 2024 mit der gamescom: Opening Night Live eröffnet.
Die Abschlussmeldung der devcom findet sich hier.
Die Abschlussmeldung des gamescom congress findet sich hier.
Die gamescom 2023 auf einen Blick:
- 320.000 Besuchende aus über 100 Ländern
- Über 31.000 Fachbesuchende, 50 Prozent aus dem Ausland, zwei Drittel nutzten gamescom biz
- Über 180 Million Views über gesamtes Showprogramm (bis Samstagabend)
- Davon über 20 Millionen Views auf gamescom: Opening Night Live (bis Samstagabend)
- Fast 2 Millionen Page Views bei gamescom EPIX (bis Samstagabend)
- 1.227 Ausstellende aus 63 Ländern, Auslandsanteil von 76 Prozent
- 33 Pavillons / Gruppenstände aus 26 Ländern
- Rund 230.000 Quadratmeter Bruttoausstellungsfläche
gamescom 2023: Bigger, more diverse and more international
320,000 visitors from over 100 countries live in Cologne +++ Record-breaking international digital reach with more than 180 million video views and over 20 million views for gamescom: Opening Night Live +++ Trade visitors increased by 25 percent to over 31,000, 50 percent from abroad +++ Around 2 million page views through the gamescom EPIX community adventure
gamescom 2023 once again underscores its growing international significance with impressive numbers: 320,000 visitors from 100+ countries flocked to the gamescom halls from Wednesday to Sunday, with Friday, Saturday, and Sunday sold out. The number of trade visitors rose by around 25 percent in comparison to the previous year to more than 31,000, 50 percent of whom came to Cologne from abroad and more than two thirds of whom used the digital matchmaking platform gamescom biz. In addition, millions of people worldwide tuned into the gamescom show program: by Saturday evening alone there were over 180 million video views, of which over 20 million followed the big opening show, gamescom: Opening Night Live - a new record for gamescom's international digital reach. The gamescom EPIX community adventure drew more participants than ever before: as of Saturday evening there was a total of nearly 2 million page views.
Gerald Böse, CEO of Koelnmesse: “As anticipated by the impressive records for exhibitor count, floor space and international participation, it has now been confirmed at the end of the event – gamescom is and remains the world’s biggest gaming event. However, it’s not just the numbers that speak for us: Nintendo’s return not only impressed the community once again with their on-site stand, but also won over the gamescom award jury and took home multiple awards. Microsoft showcased their largest Xbox stand ever and secured the gamescom Green Studio of the Year award. And for the first time, companies like NetEase were represented in our entertainment area with a stand. All of this underscores the international significance of gamescom and the attractiveness of Cologne as a location.”
Felix Falk, Managing Director of game - The German Games Industry Association: “In 2023, gamescom has once again taken a substantial leap forward: it is bigger, more diverse, and more international than ever before. New partners from the streaming sector like Netflix and Disney+ have also contributed to the increased diversity, as has featuring the largest indie area in the history of gamescom and extended offerings for content creators. Especially the international importance of gamescom has also increased: not only due to the increased number of trade visitors with significant international participation, but also at the devcom developer conference and through the record increase in online reach. Thanks to the fantastic cooperation with Koelnmesse, many dedicated partners and the passionate community, gamescom once more became the heart of the entire games world.”
At the gamescom Saturday and Sunday, more than 80,000 people celebrated together at the gamescom city festival in the Cologne city center.
gamescom 2024 will take place from August 21st to 25th. It will open on August 20, 2024 with the gamescom: Opening Night Live.
The final devcom press release can be found here.
The final gamescom congress press release can be found here.
gamescom 2023 at a glance:
- 320,000 visitors from over 100 countries
- Over 31,000 trade visitors, 50 percent from abroad, two thirds used gamescom biz
- Over 180 million video views across the entire show program (until Saturday evening)
- Of these, more than 20 million views on gamescom: Opening Night Live (until Saturday evening)
- Almost 2 million page views for gamescom EPIX (until Saturday evening)
- 1,227 exhibitors from 63 countries, 76 percent from abroad
- 33 pavilions / group stands from 26 countries
- Around 230,000 square meters of gross exhibition space
Pressekontakt
-
Franz Peter Mann Public and Media Relations Manager
Telefon +49 221 821-2528
Mobil +49 176 12 56 32 28
Telefax +49 221 821-3544 -
Marvin Grollius Public and Media Relations Manager
Telefon +49 221 821-2265
Mobil +49 176 12 56 3120