FOR BUSINESS | gamescom: 21.–25.08.2024 ONL: 20.08.2024

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
Text in die Zwischenablage kopieren

Brasilien – Offizielles Partnerland der gamescom 2023

Brasilien ist das erste Partnerland aus Lateinamerika +++ Großer Partnerschaftspavillon mit Showcases von mehr als 50 brasilianischen Spieleunternehmen +++ Internationales Business Panel geplant

Brasilien ist offizielles Partnerland der gamescom 2023, des weltweit größten Games-Events und Europas führender Business-Plattform für die Games-Branche. Die Veranstalter der gamescom, die Koelnmesse und game - Verband der deutschen Games-Branche e.V., sowie Abragames (Association of Brazilian Game Developers Companies) haben ein entsprechendes Partnerschaftsabkommen unterzeichnet.

Brasilien übernimmt die Rolle des offiziellen Partnerlands und zeigt damit, dass das Land für internationale Investoren und Partner offen ist. Die brasilianische Games-Branche, die als die wichtigste in Lateinamerika gilt, zieht ausländische Unternehmen an, die auf das Potenzial der lokalen Studios und die Qualität der von ihnen entwickelten Produkte aufmerksam werden. Die brasilianische Games-Branche selbst verzeichnete in den letzten Jahren ein starkes Wachstum. Der geschätzte Umsatz mit digitalen Spielen in Brasilien lag im Jahr 2021 bei über 2,3 Milliarden US-Dollar, und Schätzungen zufolge spielen fast 75% der Bevölkerung regelmäßig Spiele. Laut der Studie gibt es in Brasilien mehr als 1.000 Studios für Spieleentwicklung, was einen Anstieg von 169% in den letzten vier Jahren bedeutet – 2018 gab es erst 375.

Rodrigo Terra, Vorsitzender der Geschäftsführung von Abragames: „Dies ist ein historischer Moment für Brasilien. In den letzten Jahren hat die brasilianische Games-Branche enorme Erfolge erzielt und mit der gamescom wird die Leistung der brasilianischen Studios und Entwickler gewürdigt. Abragames freut sich sehr dabei sein zu dürfen und diese positive Entwicklung hier hautnah miterleben zu können.“

Jorge Viana, Vorsitzender der Geschäftsführung von ApexBrasil: „Wir von ApexBrasil sind Partner von Abragames und sind fest von der brasilianischen Games-Branche überzeugt. Mit 1.009 Entwicklungsstudios in unserem Land befindet sie sich in einer wichtigen Phase. Mit der Regierung von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva und Vizepräsident Geraldo Alckmin können wir diesen Sektor stärken. Wir werden weiterhin Maßnahmen zur öffentlichen Unterstützung ergreifen und versuchen, die Entwicklung der Games-Branche in Brasilien zu fördern. Wir haben viele Talente und müssen ein geeignetes Ökosystem schaffen, um größtmöglichen Nutzen zu erzielen. Schließlich sprechen wir von einer riesigen Branche mit mehr als 3 Milliarden Akteuren weltweit und einem enormen Potenzial.“

Felix Falk, Geschäftsführer des Verbands der deutschen Games-Branche e.V.: „Wir freuen uns sehr, Brasilien als Partnerland der gamescom 2023 dabei zu haben und damit das erste Partnerland aus Südamerika überhaupt. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig die gamescom für die internationale Games-Branche ist und Länder und Kontinente durch Gaming verbindet. Die brasilianische Games-Branche ist stark gewachsen und international sehr gut vernetzt. Brasilien und Südamerika tragen zu einer dynamischen und vielfältigen Games-Szene bei, die wir gemeinsam auf der gamescom im August feiern werden.“

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse: „Die gamescom ist das führende internationale Event für die gesamte Gaming-Community. Zur gamescom jedes Jahr mit verschiedenen Ländern eine Partnerschaft einzugehen und ihre lebendige Gaming-Szene vorzustellen war und ist ein wichtiger Teil unseres Bestrebens, diese globale und äußerst dynamische Branche zusammenzubringen. Wir begrüßen es sehr, 2023 mit Brasilien den wichtigsten lateinamerikanischen Gaming-Markt an unserer Seite zu haben.“

Logos von Abragames, ApexBrasil, Brazil Games und gamescom sowie weitere Fotos von der gamescom finden Sie hier: https://b2b.gamescom.de/presse-creator/multimedia/bilddatenbank/bilder-gamescom/

 

Text in die Zwischenablage kopieren

Brazil - Official partner country of gamescom 2023

Brazil is first-ever partner country from South America +++ Big partnership pavilion will feature showcases from more than 50 Brazilian gaming companies +++ International business panel planned

Brazil is the official partner country of gamescom 2023, the world's largest event for video games and Europe's leading business platform for the games industry. The organizers of gamescom, Koelnmesse and game - the German games industry association, and Abragames (Association of Brazilian Game Developers Companies) have signed a partnership agreement.

Brazil will assume this role of official partner country with the purpose to show that Brazil is open to international investors and partners. The Brazilian games market, considered the most important in South America, has been attracting foreign companies which are eyeing the potential of local studios and the quality of the products they develop. The Brazilian games market itself had an important growth in recent years. The estimated revenue from digital games in Brazil in 2021 was over US$ 2.3 billion, and almost 75% of the population is estimated to play games frequently. The study revealed that there are more than 1,000 game development studios in Brazil, which represents an increase of 169% over the past four years - in 2018, the country had 375 such companies.

Rodrigo Terra, President of Abragames: “It is a historic moment for Brazil. In recent years, we have seen incredible results from the national games industry and gamescom's tribute crowns all the work that has been done by Brazilian studios and professionals. It is an honor for Abragames to lead this project and experience up close an unprecedented recognition.”

Jorge Viana, president of ApexBrasil: “We, from ApexBrasil, are partners of Abragames and believe in the Brazilian games industry, which is experiencing an important moment, there are 1009 development studios in our country. With the government of president Luiz Inácio Lula da Silva and vice-president Geraldo Alckmin, we can strengthen this sector by establishing continued public support policies and seeking to regulate and facilitate the development of the games industry in Brazil. We have many talents and need to create a proper ecosystem to take advantage of that, after all, we are talking about a giant industry, with more than 3 billion players worldwide and with a huge potential.”

Felix Falk, Managing Director of the game association: “We are very pleased to have Brazil as the partner country of gamescom 2023, making it the first ever partner country from South America. This shows once again that gamescom is the home of the international games industry connecting countries and continents through gaming. The Brazilian games industry has grown strongly and is very well networked internationally. Brazil and South America contribute to a vibrant and colorful games world which we will celebrate together at gamescom in August.”

Gerald Böse, President and Chief Executive Officer at Koelnmesse: "gamescom is the leading international event for the whole gaming community. Partnering with different countries for each gamescom and showcasing their vibrant gaming scene has always been and remains a vital part of our ambition to bring together this global, immensely dynamic industry. In 2023, we are very pleased to have Brazil as South America’s most important gaming market on our side.”

Logos of Abragames, ApexBrasil, Brazil Games and gamescom as well as further photos of gamescom can be found here: https://b2b.gamescom.global/press-creator/multimedia/image-database/images-gamescom/

Funktionen

Artikel drucken
Artikel teilen via
Artikel als PDF herunterladen
Other languages
Passendes Bildmaterial

Pressekontakt

  • Franz Peter Mann

    Franz Peter Mann Public and Media Relations Manager

    Telefon +49 221 821-2528
    Mobil +49 176 12 56 32 28
    Telefax +49 221 821-3544

    E-Mail schreiben

  • Marvin Grollius Public and Media Relations Manager

    Telefon +49 221 821-2265
    Mobil +49 176 12 56 3120

    E-Mail schreiben

Immer up to date!

Bleib auf dem neuesten Stand und melde dich hier an:

News für Journalisten

News für Creator