FOR BUSINESS | gamescom: 21.–25.08.2024 ONL: 20.08.2024

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Safe Space Policy

Wir möchten allen Teilnehmenden unserer Events eine schöne Erfahrung bieten, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, Sprache sowie sexueller Orientierung und Identität. Wie lieben und leben Diversität, was wir unter anderem mit unserer Unterstützung der gemeinsamen Erklärung der deutschen Games-Branche für mehr Diversität deutlich gemacht haben. Aus diesem Grund tolerieren wir keinerlei Belästigungen, Übergriffigkeiten oder unangebrachte Ansprachen gegenüber unseren Gästen, Besucherinnen und Besuchern, Teammitgliedern, Partnerinnen und Partnern oder Mitveranstaltenden und Co. Der Schutz und die physische wie psychische Unversehrtheit all unserer Gäste hat für uns oberste Priorität.

Nicht akzeptiertes Verhalten:

Belästigungen beinhalten jede Form von unangebrachten, diskriminierenden verbalen Äußerungen in Bezug auf Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung, körperliche oder mentale Beeinträchtigungen, Aussehen, Ethnie, Rasse, Alter oder Religion. Außerdem fallen hierunter alle Formen absichtlicher Einschüchterung, Nachstellens/Stalkings, nicht-abgesprochenen Fotografierens oder Filmens anderer Personen, ununterbrochene Störungen von Vorträgen, unangemessener Körperkontakt und unerwünschte sexuelle Annäherungen.

Wie meldet man einen Verstoß oder bespricht ein Anliegen?

Teilnehmende, die belästigt werden oder bemerken, dass eine andere Person belästigt wird, möchten wir ermutigen, uns dies unverzüglich zu melden:

  • saferspace@gamescom.de
  • Telefonnummer: +491806277766
  • Persönlich im Service Center Nord und im Service Center Ost
  • Anlaufstelle für von Belästigung und sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und Mädchen auf der gamescom ist unser Partner EDELGARD (Halle 10.2,Stand B40).

Was passiert bei einem Verstoß gegen die Safer Space Policy?

Gegenüber Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die ein entsprechendes Verhalten ausüben, können wir als Organisator Maßnahmen ergreifen, die wir für angemessen halten. Diese können von der Verwarnung der betreffenden Person bis zu deren Ausschluss auf der aktuellen sowie zukünftigen Veranstaltungen reichen. Das betrifft alle Zusammenkünfte, zu denen wir einladen, also sowohl physische Events als auch rein digitale. Sollte es im Zuge dessen notwendig sein, das Sicherheitspersonal oder die Polizei zu kontaktieren, werden wir dies als Organisator tun. Den betroffenen Personen stehen wir dabei jederzeit zur Seite.

Wir freuen uns über die Anwesenheit all unserer Gäste. Um uns allen ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander zu gestalten, verlangen wir deshalb ausnahmslos die Einhaltung dieser Regeln. Denn unsere Events sind Safer Spaces für alle.